Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaneutrales, sicheres und effizientes Energiesystem.
WIR SUCHEN SIE ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT ALS
Ingenieur operative Kapazitätsberechnung Hauptschaltleitung (m/w/d)
AM STANDORT Rommerskirchen, Pulheim bei Köln | ORG.-EINHEIT: S-FE-OS | FUNKTIONSBEREICH: Systemführung | BESCHÄFTIGUNGSGRAD: Vollzeit | VERTRAGSART: unbefristet | VERGÜTUNG: Tarif | STELLENNUMMER: 6545 | BEWERBUNGSFRIST: 20.06.2025
Allgemeine Angaben:
In der Hauptschaltleitung der Amprion GmbH wird rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres ein sicherer Systembetrieb sichergestellt. Im Zuge des fortschreitenden Zusammenwachsens des europäischen Energiemarktes und getrieben durch die Energiewende kommt den Prozessen des Systemeinsatzes dabei eine wachsende Bedeutung zu. Ein wichtiger Teil hiervon ist die Ermittlung von Austauschkapazitäten für den internationalen Stromhandel sowie die Vorschau von marktlich verfügbaren Erzeugungskapazitäten bzw. der Einsatz außermarktlicher Reserven zur Wahrung der Versorgungssicherheit.
Als Ingenieur für die operative Kapazitätsberechnung in der Hauptschaltleitung sind sie weitgehend im Wechseldienst tätig. Sie berechnen und validieren mit internationalen Partnern Stromhandelskapazitäten für den Day-ahead- und Intraday-Markt und prognostizieren in deutschen und europäischen Prozessen Situationen mit möglichen Erzeugungsüberschüssen oder -defiziten im Zeithorizont von einigen Stunden bis zu einer Woche. Hierfür planen oder aktivieren Sie im Bedarfsfall Gegenmaßnahmen.
IHRE AUFGABEN:
- Berechnung und -validierung der für den Strommarkt zulässigen Handelskapazitäten in den Zeitbereichen Day-ahead und Intraday
- Prognose der marktlichen Erzeugungskapazität in deutschen und europäischen Prozessen sowie Planung und Einsatz von Gegenmaßnahmen
- Formulierung von Anforderungen an neue oder weiterzuentwickelnde Prozesse unter besonderer Berücksichtigung der Anwendersicht
- Proaktive Mitwirkung am Wissensaustausch innerhalb und außerhalb der eigenen Organisationseinheit
IHR PROFIL:
- Studium der Elektrotechnik oder des Wirtschaftsingenieurwesens vorzugsweise mit Vertiefung in Energietechnik bzw. vergleichbare Qualifikation
- schnelle Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit, insbesondere in angespannten und zeitkritischen Situationen
- Bereitschaft zur dauerhaften Mitarbeit im Wechseldienst sowie zur Weiterentwicklung in Richtung eines weiteren Arbeitsplatzes im Wechseldienst im Laufe einiger Jahre
- hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- proaktive Einbringung ins Team und gutes Kommunikationsvermögen
- Interesse an Projektarbeit mit anderen Übertragungsnetzbetreibern
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Arbeitsort
zunächst Bergheim-Rheidt, perspektivisch Pulheim-Brauweiler

flexibles Arbeiten
flexibles Arbeitszeitsystem und partiell mobiles Arbeiten

38 Stunden Woche
tarifgebunden mit einer Arbeitszeit von 38 Stunden pro Woche

30 Urlaubstage
30 Tage Urlaub sowie freie Tage an Heiligabend und Silvester

Entwicklungs-möglichkeiten
Förderung des Einstiegs und der Entwicklung: Onboarding, Fortbildungen, Feedback-Gespräche

Familie & Beruf
Unterstützung beim Thema Kinder-Betreuung und temporäres Eltern-Kind-Büro

Sport & Gesundheit
Aktionen und Angebote des betrieblichen Gesundheits-managements, z.B. Firmenfitness

Weihnachts-geld
ein volles Monatsentgelt, anteilige Zahlung im Eintrittsjahr

Amprion-Rente
Arbeitgeber-finanzierte Zusatzrente und Option der Entgelt-umwandlung