Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaneutrales, sicheres und effizientes Energiesystem.
WIR SUCHEN SIE ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT ALS
Ingenieur für Netzmodelle (m/w/d)
AM STANDORT Pulheim bei Köln | ORG.-EINHEIT: S-FZ-BS | FUNKTIONSBEREICH: Systemführung | BESCHÄFTIGUNGSGRAD: Vollzeit | VERTRAGSART: unbefristet | VERGÜTUNG: Tarif | STELLENNUMMER: 7089 | BEWERBUNGSFRIST: 30.10.2025
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur für Netzmodelle (m/w/d) in der Systemführung für die Amprion GmbH am Standort Pulheim-Brauweiler.
Ihre Aufgaben:
Als Übertragungsnetzbetreiber gehört es zu unserem gesetzlichen Auftrag, unser Netz sicher und zuverlässig zu betreiben. Systemsicherheit und Netzstabilität haben in Deutschland ein hohes Niveau. Einen Beitrag dazu leisten unsere Netzmodelle zur Prognose der Netzsituation in den kommenden Tagen. Diese dienen dazu, frühzeitig Maßnahmen für die Netzsicherheit abzuleiten. Die Netzmodelle werden mit den Modellen anderer Übertragungsnetzbetreiber zu einem „Common Grid Model“ zusammengeführt und müssen daher bestimmte internationale Anforderungen erfüllen. Derzeit erfolgt die Transformation der Netzmodelle in einen neuen Standard (CGMES). In einem hoch motivierten und dynamischen Team unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Umstellung der Netzmodelle, indem Sie
-
bei der Umstellung der Amprion-Netzmodelle und der Transformation der bestehenden Toollandschaft in das CGMES-Format mitwirken
-
die Qualität und Verfügbarkeit der neuen Netzmodelle (z.B. anhand von Lastfluss-Berechnungen) regelmäßig überprüfen
-
Konzepte zur Verbesserung der Qualität der Netzmodelle und Prognosen mit großem eigenem Gestaltungsspielraum entwickeln
-
sich an nationalen und internationalen Gremien & Arbeitsgruppen beteiligen
Ihr Profil:
-
Studium der Elektrotechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Informatik oder ähnlich
-
Erfahrungen im Umgang mit Lastflussberechnungstools (z.B. Integral, Powerfactory)
-
Fortgeschrittene Programmierkenntnisse insbesondere in Matlab und Python
-
Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
-
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägtes Interesse für den Betrieb der Stromnetze
-
Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
-
Bereitschaft für nationale und internationale Dienstreisen im begrenzten Umfang
-
Die Aufgabe kann nur begrenzt im mobilen Arbeiten bearbeitet werden
flexibles Arbeiten
flexibles Arbeitszeitsystem und partiell mobiles Arbeiten
38 Stunden Woche
tarifgebunden mit einer Arbeitszeit von 38 Stunden pro Woche
30 Urlaubstage
30 Tage Urlaub sowie freie Tage an Heiligabend und Silvester
Entwicklungs-möglichkeiten
Förderung des Einstiegs und der Entwicklung: Onboarding, Fortbildungen, Feedback-Gespräche
Familie & Beruf
Unterstützung beim Thema Kinder-Betreuung und temporäres Eltern-Kind-Büro
Sport & Gesundheit
Aktionen und Angebote des betrieblichen Gesundheits-managements, z.B. Firmenfitness
Weihnachts-geld
ein volles Monatsentgelt, anteilige Zahlung im Eintrittsjahr
Amprion-Rente
Arbeitgeber-finanzierte Zusatzrente und Option der Entgelt-umwandlung