Amprion verbindet. Unser Übertragungsnetz transportiert Strom für 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für die Energiewende: Wir bauen unser Netz aus und arbeiten an neuen Ideen für ein klimaneutrales, sicheres und effizientes Energiesystem.
WIR SUCHEN SIE ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT ALS
Ingenieur Netzstabilität Systemführung (m/w/d)
AM STANDORT Pulheim bei Köln | ORG.-EINHEIT: S-FZ-RS | FUNKTIONSBEREICH: Systemführung | BESCHÄFTIGUNGSGRAD: Vollzeit/Teilzeit | VERTRAGSART: unbefristet | VERGÜTUNG: Tarif | STELLENNUMMER: 6509 | BEWERBUNGSFRIST: 14.04.2025
IHRE AUFGABEN:
- Konzeption, Entwicklung und Anwendung eines bedarfsgerechten "Dynamic Stability Assessment (DSA)" für den echtzeitnahen Einsatz in der Systemführung
- Entwicklung und Einführung eines DSA-Prozesses in der Betriebsplanung
- Abstimmung und Unterstützung methodischer Entwicklungsarbeiten zu Stabilitätsberechnungen und Modellbildungsaspekten an der Schnittstelle zum Assetmanagement
- Mitarbeit in ÜNB übergreifenden DSA-Arbeitsgruppen
- Unterstützung bei Betrieb und Weiterentwicklung von (Ersatz-) Netzkonzepten für unterlagerte Netze im Kontext der Online-Sicherheitsrechnung
WAS WIR ERWARTEN:
- Studium der Elektrotechnik oder des Wirtschaftsingenieurwesens mit Fachrichtung Elektrotechnik; Abschluss: Master/Dipl.-Ing./Dipl.-Wirt. -Ing. (FH/TH/TU)
- sehr gute Auffassungsgabe und Denken in Zusammenhängen
- selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Projektarbeit und zu Dienstreisen in Deutschland und Europa
- deutsche und englische Sprachkenntnisse
- erste Berufserfahrung im Umfeld der Stabilitätsanalysen von Übertragungsnetzen

flexibles Arbeiten
flexibles Arbeitszeitsystem und partiell mobiles Arbeiten

38 Stunden Woche
tarifgebunden mit einer Arbeitszeit von 38 Stunden pro Woche

30 Urlaubstage
30 Tage Urlaub sowie freie Tage an Heiligabend und Silvester

Entwicklungs-möglichkeiten
Förderung des Einstiegs und der Entwicklung: Onboarding, Fortbildungen, Feedback-Gespräche

Familie & Beruf
Unterstützung beim Thema Kinder-Betreuung und temporäres Eltern-Kind-Büro

Sport & Gesundheit
Aktionen und Angebote des betrieblichen Gesundheits-managements, z.B. Firmenfitness

Weihnachts-geld
ein volles Monatsentgelt, anteilige Zahlung im Eintrittsjahr

Amprion-Rente
Arbeitgeber-finanzierte Zusatzrente und Option der Entgelt-umwandlung